Arbeitsbereiche und Werkstattrat
Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Beeinträchtigung
Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung
In ihnen arbeiten rund 500 Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen. In den Werkstätten der Lebenshilfe Rotenburg-Verden geht es nicht einfach um bloße Beschäftigung, sondern um die Selbstverwirklichung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jeder und jede einzelne wird im Rahmen seiner Tätigkeit herausgefordert, sich weiter zu entwickeln.
Wir lassen Jedem und Jeder eine hohe Wertschätzung zukommen und begegnen ihm und ihr jederzeit auf Augenhöhe.
Der Werkstattrat für Rotenburg und Verden ist die Interessenvertretung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Beeinträchtigung in den Wümme-Aller-Werkstätten gemäß der Werkstättenmitwirkungsverordnung.
Die Mitglieder treffen sich regelmäßig mit der Leitung des Geschäftsfeldes Bildung & Arbeit, um über Angelegenheiten, die die Interessen der Beschäftigten berühren, zu sprechen. Vorsitzender ist aktuell Sascha Bögershausen, seine Stellvertreterin ist Birte Milutzki.
Und noch ein wichtiger Posten bei uns: Das Amt der Frauenbeauftragten hat Janka Löwe inne. Auch sie und ihre Stellvertreterin Birte Milutzki stehen gern für Fragen zur Verfügung.

Arbeitsbereiche
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wümme-Aller-Werkstätten sind in vielen verschiedenen Bereichen tätig.
Arbeitsbereich Handwerk
Sie haben Spaß am Umgang mit Holz und arbeiten gerne mit Handwerkzeugen oder Maschinen? Dann könnte ein Arbeitsplatz in unserer Tischlerei der passende für Sie sein. An verschiedenen Sägen, Schleifmaschinen, Fräsen, Hobeln, Klammer- und Nagelgeräten oder Bohrern fertigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Werkstatt Lattenroste, Kisten und Paletten, Transportroller, Holzkeile, Pfähle oder Pflanztische, und noch vieles mehr.
In einer Schlosserei werden Metallarbeiten aller Art durchgeführt. In unserer Werkstatt fräsen, sägen oder stanzen Sie Stahl und Aluminium, bohren und schleifen Edelstahl (VA) oder formen und beschneiden Metallgewinde. Sie arbeiten an Sägen, Bohrmaschinen, pneumatischen Pressen und Schleifanlagen. Als weiblicher und männlicher Metaller schweißen Sie natürlich auch verschiedene Stahlbauteile zusammen. Unter anderem stellen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Teile für die Automobilindustrie her.
Unser Elektromontage-Team setzt elektronische Bauteile mit großer Sorgfalt zusammen. So entstehen Kabelbäume, Lampen, Aquariumleuchten, Transformatoren oder Sicherungskästen. Beim Verlöten elektrischer Schaltungen oder Verdrahten von Sicherungskästen ist präzises Arbeiten gefragt.
Arbeitsbereich Hauswirtschaft
Sie lieben es, zu kochen oder zu backen? Dann werden Sie sich bei der Arbeit in unseren Küchen wohlfühlen. Mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sind Sie für die Zubereitung des Essens für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständig. Darüber hinaus versorgen Sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Veranstaltungen oder Besprechungen im Haus mit leckeren Kleinigkeiten.
Auch für die Sauberkeit im Haus sind Sie mitverantwortlich: Kittel, Schürzen und Handtücher werden gewaschen und natürlich müssen Räume und Flure regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Arbeitsbereich Gartenbau
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Garten- und Landschaftspflege kümmern sich um die Pflege öffentlicher Grünflächen oder Privatgärten. Sie übernehmen den Schnitt von Gehölzen und Obstbäumen, sähen Rasenflächen an oder kümmern sich um die Anlage von Beeten. Außerdem gehört das Reinigen von Gehwegen und Pflasterflächen zu den Aufgaben des Garten-Teams.
In der Verdener Gärtnerei Blume & Co arbeiten Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen, die von erfahrenen Floristinnen unterstützt werden. Sie binden Sträuße, kultivieren Pflanzen in den Gewächshäusern oder bepflanzen Balkonkästen oder Pflanzkübel.
Die Gärtnerei aromatico bietet rund 40 Arbeitsplätze für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Angeleitet von erfahrenen Gärtnern, Gärtnerinnen und Gartenbaumeistern und -meisterinnen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gärtnerei eng in die Tagesabläufe im aromatico eingebunden. Sie ziehen Tomaten und Kräuter in großer Auswahl und ohne Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und kümmern sich um die Zierpflanzen in unseren großen Gewächshäusern. Darüber hinaus stellen sie auch Dekorationsartikel für den Garten her. Entsprechend ihrer Fähigkeiten werden sie von unseren Fachkräften qualifiziert und auf ihrem Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützt.
Arbeitsbereich Dienstleistung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Lettershops „Schwalbe“ personalisieren, adressieren und drucken Serienbriefe, fügen Beilagen ein, falzen und kuvertieren sowie frankieren die Briefe. Außerdem kümmern sie sich um den Versand von Katalogen, Geschenk- und Werbeartikeln. In der „Schwalbe“ wird beispielsweise aber auch Messematerial zusammengestellt. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen neben Computern auch leistungsfähige Kuvertier- und Frankiermaschinen, digitale Drucker und Farbkopierer, Laminiergeräte und Themobindegeräte zur Verfügung.
Die Aufgaben des Verpackungsteams sind vielseitig. Mal werden Babyflaschen und Nuckel zu Sets zusammengestellt und verpackt, mal Tee und Kaffee zu Musterpaketen konfektioniert. Mithilfe von Winkelschweißmaschinen und Folienschweißgeräten konfektionieren und etikettieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedene Verpackungen nach Kundenwunsch oder schweißen Ware jeder Art in Folie ein.
In unserer Akten- und Datenträgervernichtung bieten wir unseren Beschäftigten einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz, denn: Die Vernichtung und Entsorgung von Akten und Daten ist ein sensibles Thema. Der vertrauliche Umgang mit allen Daten und Dokumenten gehört zur täglichen Arbeit selbstverständlich dazu.
Arbeitsbereich Gastronomie


An unserem Kiosk an den BerufsBildendenSchulen Verden gibt es alles, was ein guter Schulkiosk braucht: Belegte Brötchen, heißen Kaffee oder Tee, Schokoriegel und erfrischende Kaltgetränke. Fünf unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass es den Berufsschülern und -schülerinnen in ihren Pausen an nichts fehlt.
Arbeitsbereich Einzelhandel

Praktikum / Werkstattführungen
Natürlich haben Interessierte auch die Möglichkeit, sich die Werkstatt zeigen zu lassen oder ein Praktikum in den Wümme-Aller-Werkstätten zu absolvieren. Der Erstkontakt erfolgt in der Regel über den Sozialdienst der Wümme-Aller-Werkstätten.
Als Mitarbeiter und Mitarbeiterin in unseren Wümme-Aller-Werkstätten in Rotenburg und Verden sind Sie zugleich als Zulieferer vieler Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung tätig.
Ob Sie Bauteile für die Automobilindustrie fertigen, Tee für weltbekannte Handelsunternehmen verpacken oder einem berühmten Hautpflegeunternehmen zuarbeiten – unsere Auftraggeber und -geberinnen schätzen die herausragende Qualität, die ihnen unsere Werkstatt-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen bieten. Fortschrittliche Technologien, großes Know-how und ein starkes Netzwerk sorgen dafür, dass wir jederzeit einen reibungslosen Ablauf garantieren können.
Wir sind für Sie da!


Bärbel Rechten
- Arbeiten zur Rehabilitation
- vielfältige berufliche Bildung
- Eingliederung in das Arbeitsleben
- individuelle Begleitung
- strukturierter Tagesablauf
- vielfältige Arbeitsangebote
- pädagogisches Fachpersonal