Freiräume in der Krippe
Wir begleiten Mädchen und Jungen ab einem Jahr!
Freiräume in der Krippe erleben
Wir begleiten und unterstützen schon die ganz Lütten!
Unsere Erzieher und Erzieherinnen begleiten in unseren Lebenshilfe-Krippen in Rotenburg Kinder ab einem Jahr bis zum Alter von dreieinhalb Jahren. In diesem Alter vollziehen Kinder wie nie wieder in ihrem Leben enorme Entwicklungsschritte. Wir geben ihnen alle Möglichkeiten, sich gemäß ihrer natürlichen Neugierde auszuleben und sich ganzheitlich zu entwickeln, sich selbst zu erfahren und zu begreifen.
Die warme Atmosphäre der Gruppenräume und das kindgerechte Außengelände der beiden Krippen in Rotenburg sind anregend und vielseitig ausgestattet und laden die kleinen Abenteurer zum Entdecken und Ausprobieren ein. In der Gruppe lernt das Kind, sich unter Gleichaltrigen zu bewegen, sich auszudrücken, seine Wünsche zu formulieren, Rücksicht zu üben und aufmerksam gegenüber anderen zu sein.
In den Krippen kümmern sich pädagogische Fachkräfte sowie ein/e Mitarbeiter/in im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst um die Kinder. In der Krippe im Haus für Kinder gibt es zudem einen Außenarbeitsplatz der Werkstatt für behinderte Menschen.
Kleinkinder haben sich schon immer aus eigenem Antrieb gebildet, wenn sie entsprechende Freiräume bekommen haben, daher erlegen wir ihnen möglichst wenige Einschränkungen auf. Unsere erfahrenen Pädagogen und Pädagoginnen verstehen sich im Umgang nicht als „Vordenker“, sondern als „Ermöglicher“ von Lernerfahrungen.
Wir begleiten behutsam dabei, in einer liebevollen Atmosphäre Sinne so komplex und differenziert wie möglich zu entwickeln. Dabei steht für unser Team stets das persönliche Erleben der Kinder im Vordergrund, nicht das Ergebnis.
Die frühkindliche Bildung bezieht alle Sinneswahrnehmungen und Entwicklungsbereiche mit ein. Mit abwechslungsreichen Spielformen schulen unsere Erzieher und Erzieherinnen Körperwahrnehmung, Gleichgewichtssinn, die Feinmotorik, das Begreifen von Formen und Farben oder Kommunikationsfähigkeit.
Auch die Sinnesorgane werden angesprochen. Es geht uns darum, im Rahmen der frühkindlichen Bildung die Stärken eines jeden einzelnen Kindes hervorzuheben. Wir wollen die kindliche Lust, Neues zu entdecken und Neues zu lernen, wecken.
- erfahren Selbstständigkeit und eigenes Können
- erwerben sprachliche Kompetenz
- spüren den Aufbau eigener Stärke und Selbstvertrauen
- erleben Sicherheit, Verlässlichkeit und Geborgenheit
- entwickeln Werte und soziale Kompetenz
- lernen ihre eigenen Grenzen kennen
Wir legen großen Wert auf eine enge und harmonische Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Zeit der Eingewöhnung in die Krippe gestalten wir in enger Absprache so einfühlsam und behutsam wie möglich. Regelmäßige Elterngespräche sind für uns selbstverständlich. Zudem setzt sich ein engagierter Elternrat für die Belange der Kinder und ihrer Eltern ein.
Gestaffelte Gebührengestaltung nach dem Einkommen der Eltern. Das Mittagessen kostet monatlich 60 Euro.
Wir sind für Sie da!


Allgemeine Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
- Montag-Freitag: 07:30 Uhr – 08:00 Uhr
- Montag-Freitag: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Schließungszeiten Kindergartenjahr 2024
- 02. Januar
- 25. März bis 02. April, Osterferien (nur in den Heilpädagogischen Kleingruppen)
- 10. Mai, Brückentag nach Himmelfahrt
- 24. Juni bis 12. Juli, Sommerferien
- 15. Juli bis 17. Juli, Planungstage
- 04. Oktober, Brückentag für dem Tag der dt. Einheit
- 01. November, Brückentag vor dem Reformationstag
- 23. bis 31. Dezember, Weihnachtsferien
Haus für Kinder
Wittorfer Straße 5-7
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 81699 – 0
– – – –
Kinderkrippe Moorstraße
(Außenstelle vom Haus für Kinder)
Moorstraße 2
27356 Rotenburg (Wümme)
- Frühförderung
- Elternberatung
- Fachdienst
- Integrative Erziehung und Bildung
- Für Kinder mit und ohne Förderbedarf