Der Start in einen aufregenden Lebensabschnitt
Unser Haus für Kinder in Rotenburg (Wümme)
Unser Haus für Kinder
Der Start in einen aufregenden Lebensabschnitt
Der Eintritt in den Kindergarten bedeutet für jedes Kind einen neuen, wichtigen und aufregenden Lebensabschnitt. In diesem Alter finden Kinder ihre eigene Position in der Gesellschaft, verorten ihre Rolle in der Familie und unter Gleichaltrigen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass Spaß und Freude die wichtigsten Bausteine für eine positive Entwicklung sind. Ein Kind, das Spaß und Freude erfährt, ist motiviert, seine Umwelt zu entdecken und erkundet sie mit Neugier.
Wir nehmen die Kinder, die zu uns kommen, in ihrer Einzigartigkeit an. In unserer Kita soll jedes Kind entdecken, wie stark es ist. Respekt und liebevolle Wertschätzung gegenüber allen ist für unser Team selbstverständlich.
Im Haus für Kinder gibt es neben den Krippenplätzen für Babys und Kleinkinder zwei heilpädagogische Kleingruppen für Kinder mit Förderbedarf sowie eine Integrationsgruppe. Alle Kinder gehören einer festen Gruppe an, aber es gibt viele gruppenübergreifende Angebote, so dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam erzogen, gebildet und gefördert werden.
Die Kinder können sich in ihren Gruppenräumen gegenseitig besuchen und auf dem Außengelände treffen sie sich zum Toben und Spielen.
Das Haus für Kinder ist eine kooperative Einrichtung, die Inklusion lebt.
Jedes Kind gehört im Haus für Kinder zu einer festen Gruppe, es gibt festgelegte Strukturen und Beschäftigungsangebote, die einen Rahmen stecken. Allen Gruppen gemeinsam ist die konzeptionelle Ausrichtung, trotz unterschiedlicher Schwerpunkte. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von übergreifenden Angeboten.
Vielseitige Projektarbeit bietet die Möglichkeit, sich mit spannenden Themen auseinanderzusetzen und verschiedene Bereiche mit „allen Sinnen“ zu erfassen. Daneben genießt das freie Spiel in unserer integrativen Kindertagesstätte einen besonders hohen Stellenwert.
Die Außenbereiche unseres Kindergartens sollen alle Sinne der Kinder anregen. Kräuterspiralen, Fühlpfade oder Klangbaum laden dazu ein, die Vielfalt der Sinneseindrücke auf spielerische Weise zu entdecken. Das Auge sieht, die Nase riecht, das Ohr hört, die Haut fühlt.
Altersgerechte Spielgeräte zudem dazu ein, allein oder gemeinsam unterschiedliche Bewegungserfahrungen wie Klettern, Schaukeln oder Rutschen zu machen.
Am Wasserlauf können Kinder mit einer Schwengelpumpe Wasser durch Findlinge in eine Sandkiste fließen lassen, die zum herrlichen Matschen und Spritzen einlädt.
Die gesunde Ernährung ist ein wesentlicher Faktor für die Konzentration, das Wachstum und die Lernbereitschaft. Unser Koch-Team bereitet täglich frische Mahlzeiten nach dem Geschmack unserer Kleinen zu.
Mit dem vollwertigen und ausgewogenen Ernährungsangebot in unserer Kita berücksichtigen wir gleichzeitig auch Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien.
- Frühförderung
- Elternberatung
- Fachdienst
- Integrative Erziehung und Bildung
- Für Kinder mit und ohne Förderbedarf
Wir sind für Sie da!
Allgemeine Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
- Montag-Freitag: 07:30 Uhr – 08:00 Uhr
- Montag-Freitag: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Schließungszeiten Kindergartenjahr 2025
- 14. April bis 17.April, Osterferien (nur in den Heilpädagogischen Kleingruppen)
- 2. Mai, Brückentag nach dem „Tag der Arbeit“
- 30. Mai, Brückentag nach Himmelfahrt
- 7. Juli bis 25. Juli, Sommerferien
- 28. Juli bis 30. Juli, interne Planungstage
- 23. und 24. Oktober, Schließtage HPK
- 24. Oktober, Schließtag alle Gruppen, auch Krippen- und Integrationsgruppen
- 22. Dezember bis 31. Dezember, Weihnachtsferien
Haus für Kinder
Wittorfer Straße 5-7
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 81699 – 0

