Unsere Systemische Beratung "LUPO"
Für Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige
Systemische Beratung "LUPO"
Ein offenes und kostenfreies Angebot
Was ist eine Systemische Beratung?
Bei der Systemischen Beratung handelt es sich um einen lösungsorientierten Weg, um individuell Unterstützung bei Fragen und Problemen zu leisten. Biografiearbeit, Selbstbestimmung und Bewältigungsstrategie sind ebenso wichtige Schlagworte wie Respekt, Neugier und Wertschätzung. Die verwendeten Methoden zielen darauf, die Ressourcen eines jeden Einzelnen zu entdecken und freizulegen, zu verstärken und gleichzeitig mögliche Lösungswege zu skizzieren.
Zielgruppe unseres Projekts sind Menschen mit geistigen, seelischen und emotionalen Beeinträchtigungen, Eltern von Kindern mit einer Beeinträchtigung und weitere Angehörige.
Wir möchten eine Anlaufstelle schaffen, in der die systemische Beratung überregional vom genannten Personenkreis in Anspruch genommen werden kann.
Die Beratungsstelle wendet sich ausdrücklich nicht nur an das Klientel aus den Einrichtungen der Lebenshilfe, sondern an alle Hilfesuchenden.
Dieses Angebot der Lebenshilfe Rotenburg-Verden gGmbH ist offen und kostenfrei.
Wir bieten eine Möglichkeit, die eigene Biografie besser kennenzulernen und zu verstehen sowie persönliche Fragestellungen, die belasten, für sich beantworten zu können. „Warum werde ich auf der Straße immer so angeschaut? Warum werde ich oft nicht ernst genommen? Warum habe ich eine Beeinträchtigung, meine Schwester nicht? Wieso hat mein Kind eine Beeinträchtigung?“ Einige der Fragen, die sich Menschen mit einer Beeinträchtigung oder ihre Angehörigen stellen könnten.
LUPO – hinter diesem Namen verbergen sich die Begriffe lösungsorientiert, unterstützend, persönlich, offen. Durch unterschiedliche Methoden in der Beratung (Spiele, Handpuppen, besondere Fragetechniken) wird versucht, individuelle Fragestellungen aufzuarbeiten. Viele Betreute haben über die Jahre erfahren, dass andere Menschen sie schützen wollen, gerade wenn es um die Biografie geht. Die Beratungsarbeit, die eine ausgebildete systemische Therapeutin (SG) übernimmt, soll eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bringen.
Die Beratung findet in unseren Räumen in der Bergstraße statt. Selbstverständlich behandeln wir alle Angelegenheiten streng vertraulich.
Schwerpunktarbeit im zweiten Förderzeitraum
Im aktuell laufenden zweiten Förderzeitraum durch die „Aktion Mensch“ werden zusätzlich bestimmte Schwerpunkte gesetzt. Dabei geht es zum einen um Trauerarbeit, zum anderen um sexualpädagogische Arbeit sowie um die Zusammenarbeit mit Familien. Einen sehr hohen Stellenwert wird der Begriff „Empowerment“ einnehmen, also die Förderung von Selbstbefähigung und Selbstbemächtigung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ein Punkt, auf den das Augenmerk stark gelenkt wird. Ebenso werden verschiedene einzelne Projekte Umsetzung finden – ähnlich wie der 2023 und 2024 durchgeführte Sponsorenlauf „Run for life“.
Um Menschen mit Beeinträchtigung noch stärker einzubeziehen, wird es die Gründung eines Stellvertretergremiums geben. Zudem sind Vorträge geplant, noch mehr Kooperationen und noch mehr Netzwerkarbeit und Veranstaltungen mit anderen.

Wir sind für Sie da!


Systemische Beratung
Bergstraße 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Fon 04261 4 14 12 13
Fax 04261 4 14 12 16
Beratung(at)LhRowVer.de