Tolles Ergebnis beim Stadtradeln 2020
ROTENBURG. Ein tolles Gemeinschaftsergebnis: Beim 2020er-Stadtradeln in Rotenburg konnten wir unsere Leistung aus dem vergangenen Jahr noch einmal toppen, was die Kilometerleistung angeht. Am Ende stehen 13.321 Kilometer auf dem Tacho.

Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Ziel der Aktion ist neben der gesunden Bewegung an der frischen Luft insbesondere, etwas für den Klimaschutz zu tun und CO2 einzusparen. Viele Kommunen nehmen im Laufe des Jahres teil.
Die Endauswertung für die Aktion in Rotenburg, bei der es diesmal wegen der Corona-Krise keine großen öffentlichen Gemeinschaftstouren gab, liegt vor: Im „Team Bewegte Lebenshilfe“, das unser Kollege Rainer Nagel für uns angemeldet hat, radelten 44 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung ‒ nicht nur Beschäftigte und Angestellte, sondern auch externe Interessierte, die willkommen waren, sich uns anzuschließen. Insgesamt stehen 13.321 Kilometer (2019 waren es 12.355) auf unserem Tacho, damit belegen wir von 88 Teams bei den absoluten Zahlen den 5. Platz! Durch den Einsatz der Fahrräder haben wir (im Vergleich zum Einsatz von Pkw usw.) 1.958 Kilogramm CO2 vermieden. Bei der Liste der Gruppengrößen liegen wir auf Platz 4.
Insgesamt haben bei der Aktion in Rotenburg übrigens 946 Radelnde mitgemacht, sie legten insgesamt 234.852 Kilometer mit dem Fahrrad zurück ‒ das entspricht der 5,8-fachen Umfanglänge des Äquators.
(Text und Foto: Lebenshilfe Rotenburg-Verden/Woyke)
Mehr Neuigkeiten über die Lebenshilfe Rotenburg-Verden gibt es im Bereich Aktuelles.