Wir sind die Lebenshilfe Rotenburg-Verden

Für uns ist es normal, verschieden zu sein!

Über uns & Historie

Für ein selbstbestimmtes Leben mit Beeinträchtigung

Es ist normal, verschieden zu sein.

Dieses Zitat trifft den Kern unserer Arbeit. Oberstes Ziel unseres Wirkens ist die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am Leben in unserer Gesellschaft.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Geschäftsfeldern setzen sich dafür ein, dass jeder Mensch seine Persönlichkeit entfalten und selbstbestimmt leben kann. Dabei soll er so viel Unterstützung und Schutz erfahren, wie er benötigt. Der einzelne Mensch mit seinen Besonderheiten, Talenten und Bedürfnissen steht im Zentrum.

Unsere Einrichtungen und Angebote in Rotenburg und Verden leisten in den unterschiedlichen Lebensbereichen und -phasen einen Beitrag, dass Menschen mit Beeinträchtigung in unsere Gesellschaft integriert sind. Wir begleiten und unterstützen sie je nach ihrem individuellen Unterstützungsbedarf.

1970 wurde mit der Gründung der Lebenshilfe Kreisvereinigung Rotenburg der Grundstein für die heutige Lebenshilfe Rotenburg-Verden gelegt. Eine Tagesbildungsstätte, die 27 Kinder mit Beeinträchtigung besuchten, nahm ihren Betrieb auf. Sechs Jahre später wurde neben der damals so genannten Sonderschule auch ein heilpädagogischer Kindergarten eröffnet.

1980 wurden in Rotenburg die ersten Werkstattarbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung eingerichtet. So fanden die Schulabsolventen und -absolventinnen der ersten Generation wohnortnah und in der Nähe ihrer Familien Arbeit.

Im Jahr 1987 schlossen sich die Lebenshilfe Kreisvereinigung Rotenburg e.V. und die Wümme-Aller-Werkstätten zu einer gemeinnützigen GmbH zusammen, die die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung in der Region um Rotenburg und Verden übernahm.

Seitdem hat sich unser Angebot kontinuierlich erweitert und sich den ständig wandelnden Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Gesellschaft angepasst.

Gesellschaftervereine:

  • Lebenshilfe im Landkreis Verden e.V.
  • Verein für Kinder & Familie e.V.
  • Wümme-Aller-Werkstätten e.V.

Mitglieder des Verwaltungsrates:

  • Marco Prietz (Vorsitzender)
  • Peter Bohlmann
  • Marianne Baehr
  • Reinhard Krüger
  • Birgit Ritz
  • Yvonne Schreiber-Tappe
  • Monika Weseloh
  • Prof. Dr. Carsten Konrad

Wir sind für Sie da!

Dr. Marc Brockmann

Geschäftsführer