PEKiP® – die Alternative zur Krabbelgruppe

Für die Entwicklung Ihres Kindes

PEKiP® – Die Alternative zur Krabbelgruppe

PEKiP® lässt Eltern und ihre Babys mehr zusammenwachsen

Das Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist ein von dem Prager Psychologen Jaroslav Koch entwickeltes Programm zur spielerischen Frühförderung von Babys ab einem Alter von vier bis sechs Wochen. In einer kleinen Gruppe (sechs bis acht Mütter/Väter und ihre Babys) werden zugleich die Eltern für die einzelnen Entwicklungsschritte ihrer Babys sensibilisiert.

Im Mittelpunkt stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder, die sich so in spielerischer Bewegung kennenlernen. Unsere PEKiP®-Gruppen (nicht zu verwechseln mit Krabbelgruppen) kommen einmal in der Woche für 90 Minuten zusammen und werden von ausgebildeten PEKiP®-Gruppenleiterinnen geführt.

Das Prager Eltern-Kind-Programm unterstützt Mütter oder Väter und ihre Babys in der frühen Phase ihres Kennenlernens. Schon direkt nach der Geburt verfügt ein Baby über viele Möglichkeiten, mit Menschen in Kontakt zu kommen. Neben den natürlichen Grundbedürfnissen nach Nahrung, Wärme und Zuwendung, sind Babys in dieser frühen Lebensphase ebenso empfänglich für neue Erfahrungen und Anregungen.

In der PEKiP®-Gruppe beobachten Eltern ihr Kind in der Situation und ermuntern es zur Bewegung. Auf diese Weise entdecken sie das individuelle Entwicklungstempo ihres Kindes. Das Vertrauen in die Fähigkeiten ihres Kindes wird durch diese Form der Frühförderung gestärkt.

Kinder müssen nicht belehrt werden, damit sie etwas lernen. Das passiert automatisch, wenn sie sich in den richtigen Situationen mit viel Freiraum zum Handeln, Nachahmen, Ausprobieren und Wiederholen befinden.

Uns ist bei der Frühförderung die enge Zusammenarbeit mit den Eltern besonders wichtig. Die Babys in der PEKiP®-Gruppe sind nackt, damit sie sich freier bewegen können. Altersgemäßes Spiel hilft den Eltern, die Bedürfnisse ihrer Kinder bewusst wahrzunehmen. Sie konzentrieren sich in der Gruppe ganz auf ihr Baby, ohne Ablenkung durch Geschwister oder Alltagsdinge.

Eltern und Babys lernen voneinander und entdecken eigene Kompetenzen. Auf diese Weise wird die Beziehung der Eltern zu ihrem Kind verstärkt und vertieft. Zudem regen sich die Kinder gegenseitig zu Bewegungen, Lautäußerungen und zur Erforschung ihrer Umwelt an.

Kursdauer:
10 Wochen lang, einmal in der Woche 90 Minuten, Folgetermine auf Wunsch möglich.

Kosten:
Die Kosten betragen pro Kurs 110 Euro.

Eltern mit ihren Babys ab 6 Wochen bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres.

Wir sind für Sie da!

Janina Rischbode

Koordinatorin Ambulante Angebote