Unsere Autismus-Ambulanz

Wir bieten individuelle Beratungs- und Fördermöglichkeiten

Unsere Autismus-Ambulanz in Rotenburg (Wümme)

Wir bieten Förderung und Beratung für Sie!

Hinter dem Begriff Autismus verbirgt sich eine bei jedem Betroffenen unterschiedlich ausgeprägte tiefgreifende Entwicklungsstörung, die bereits im frühen Kindesalter beginnt und in deren Zentrum große Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion stehen. Dabei können sprachliche, motorische, emotionale und geistige Funktionen unterschiedlich stark betroffen sein.

Kinder und Jugendliche aus dem autistischen Spektrum sind auf vielfältige Weise in ihren Beziehungen zur Umwelt und in ihrer Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben beeinträchtigt. Häufig entwickeln sie ein sehr fokussiertes Interesse an speziellen Themen oder Handlungen und zeichnen sich durch Inselbegabungen aus. Für die Familie und Pädagogen stellt der tägliche Umgang mit ihnen oft eine besondere Herausforderung dar.

Allgemein wirkt sich Autismus auf verschiedene Lebensbereiche aus. Typische Symptome sind:

  • Störungen der zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Begrenzte Interessen und stereotype Verhaltensweisen
  • Gestörte Kommunikationsfähigkeit

Die Autismus-Ambulanz Rotenburg, Am Neuen Markt 8-10, ist eine Einrichtung der Lebenshilfe Rotenburg-Verden gGmbH. Sie bietet für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung individuelle Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne fachlich auf umfassende Art und Weise und unterstützen Sie verständnisvoll.

Die Autismus-Ambulanz möchte Kinder und Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung möglichst wohnortnah unterstützen.

Unser Anliegen ist es, von einer autistischen Entwicklungseinschränkung betroffene Kinder und Jugendliche individuell und spezifisch zu fördern und zugleich ihren Angehörigen Hilfestellung und Beratung anzubieten. Die therapeutischen Ansätze unterscheiden sich je nach Ausprägung und Intensität der Symptome.

Bei uns gibt es die Förderung der Autismus-Ambulanz mit ausgebildeten Fachkräften. Bei Bedarf besuchen unsere Mitarbeiterinnen die Kinder und Jugendlichen aber auch zu Hause oder in der Schule.

Wichtig ist uns, Eltern aktiv in die Integrationsarbeit einbinden und Angehörigen Mut im Umgang mit der Entwicklungsstörung zu machen.

  • Erlernen sozialer Verhaltensweisen und Kommunikationsformen
  • Üben alltäglicher Handlungsabläufe
  • Schulung von Wahrnehmungsbereichen
  • Wecken neuer Interessen
  • Eigene Wünsche und Bedürfnisse formulieren lernen
  • Steigerung des Selbstwertgefühls
  • Umgang mit repetitivem Verhalten/Selbstregulation

Die Hilfe der Autismus-Ambulanz muss beim zuständigen Landkreis als Eingliederungshilfe beantragt werden und ist für die Leistungsberechtigten kostenlos. Ihr Umfang variiert je nach individuellem Bedarf und Festlegung durch die Kostenzusage des Amtes. Eltern, deren Kind bereits teilstationär betreut wird, können ein intensives Betreuungsangebot in Anspruch nehmen.

Autismus-Ambulanz

Am Neuen Markt 8-10

27356 Rotenburg (Wümme)

Telefon: 04261 414 37 58

Wir sind für Sie da!

Janina Rischbode

Koordinatorin Ambulante Angebote