Unsere Frühförderung
Für beste Entwicklungschancen von Anfang an
Unsere Frühförderung
Verhaltensauffälligkeiten oder Wahrnehmungsstörungen machen sich häufig schon in ganz frühen Lebensphasen bemerkbar
Je eher der Förderbedarf bei einem Kind erkannt wird, desto größer sind die Möglichkeiten einer individuellen und gezielten Förderung seiner Entwicklung.
Wir möchten Kinder so früh wie möglich in ihrer körperlichen, geistigen, emotionalen, sprachlichen und sozialen Entwicklung begleiten. Darum bietet die Lebenshilfe Rotenburg-Verden die mobile Frühförderung in der vertrauten häuslichen Umgebung bereits im Säuglingsalter an.
- Frühgeborene
- Kinder nach schwierigem Schwangerschaftsverlauf oder nach schwieriger Geburt
- Entwicklungsverzögerte Kinder mit Auffälligkeiten in Bewegung, Spiel, Wahrnehmung, Sprache
- Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten im Bereich Emotionalität und Sozialverhalten
- Kinder mit geistiger, seelischer oder körperlicher Beeinträchtigung
Unsere Frühförderung kommt zu Ihnen nach Hause. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nehmen sich viel Zeit, jedes Kind in aller Ruhe kennenzulernen: seine Persönlichkeit, seine Stärken und den besonderen Frühförderbedarf.
Ziel unserer interdisziplinären Frühförderung ist es, die Eigenkräfte eines Kindes wahrzunehmen und sie auf ganzheitlichem Weg zu entwickeln. Unsere Heilpädagogen, Sozialpädagogen und Ergotherapeuten (m/w/d) begleiten das Kind in seinem vertrauten familiären Umfeld und stehen den Eltern beratend und unterstützend zur Seite. Gerne auch mit Tipps, wie die Kleinen im Alltag gefördert werden können.
Frühförderung
- regt die Entwicklung des Kindes und die Entfaltung seiner Persönlichkeit an.
- nutzt die besonders entwicklungsintensive Phase der ersten Lebensjahre zur Förderung aller Entwicklungsbereiche.
- stellt die Eigenkräfte Ihres Kindes in den Mittelpunkt.
- setzt die pädagogischen Ziele mit dem Mittel des Spiels um.
Unser Angebot
- Diagnostik
- Pädagogische Frühförderung zu Hause – in der vertrauten Umgebung des Kindes
- Gezielte Anregungen dem Entwicklungsstand und den Bedürfnissen des Kindes entsprechend
- Tipps, wie das Kind im Alltag in seiner Entwicklung gefördert werden kann
- Beratung und Begleitung der Eltern
- Informationen über weitere Hilfsangebote
- Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten, sozialpädiatrischen Zentren, Kindertagesstätten, Selbsthilfegruppen
Gruppenförderung
Bei uns gibt es Kleingruppen für Kinder ab drei Jahren, die bereits eine Kindertagesstätte oder einen Spielkreis besuchen, hier jedoch Schwierigkeiten haben, sich in den Gruppenalltag zu integrieren oder sich zu konzentrieren, die sehr unruhig sind, sprachlich auffällig sind, soziale und emotionale Probleme zeigen.
Die Frühförderung ist für Sie kostenlos. Wir benötigen dafür eine Kostenzusage durch den Landkreis Rotenburg. Die Kosten werden auf der Grundlage des Sozialgesetzbuchs geregelt und übernommen. Einzugsgebiet ist der Südkreis des Landkreises Rotenburg.
Am Neuen Markt 8-10
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 414 37 58
- Frühförderung
- Elternberatung
- Fachdienst
- Integrative Erziehung und Bildung
- Für Kinder mit und ohne Förderbedarf
Wir sind für Sie da!
