ROTENBURG. Ideen für Familien – stark, entspannt, gelassen. So lautet der Titel einer Ideensammlung für Familien, auf die unsere Kollegin Melanie Ludwig gestoßen ist, die sich bei uns um das systemische Beratungsangebot LUPO kümmert. Herausgeber des Druckwerks ist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen. Eingerichtet wurde das 2007 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). In dem praktischen Spiralblock wurden 33 Ideen für Familien zusammengestellt. Sie können, so die Erklärung, „Eltern helfen, schwierige Zeiten in der Familie gut zu meistern.“ Die Ideen sind alle leicht verständlich und lassen sich ohne viel Aufwand umsetzen. Die Anregungen sollen helfen, den Alltag von Familien mit kleinen Kindern in schwierigen Zeiten etwas zu erleichtern. Sie sind während der Corona-Pandemie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) entstanden – aber natürlich haben sie dauerhaft Gültigkeit.
Welche Anregungen gibt es? Zum Beispiel solche, Gefühle wahrzunehmen und den Umgang mit nicht so schönen Gefühlen zu üben. Oder um Bedürfnisse von Kindern, Partnerin oder Partner zu erkennen und zu spüren, wann man selbst Ruhe und Entspannung braucht. Auch Vorschläge, wie sich Eltern und Kinder gemeinsam beschäftigen können, sind dabei.
Unsere Kollegin Melanie Ludwig hat ein Kontingent des Druckwerks geordert und gibt es nun gern an Interessierte weiter (kostenfrei). Wer ein Exemplar haben möchte, meldet sich per Mail an beratung(at)LhRowVer.de. Eine kurze, möglichst kontaktarme Übergabe ist ebenso möglich wie das Zuschicken des Materials.