ROTENBURG (Oktober 2023). Claudius Pohl und Tobias Brönnle sind echte Könner mit der Marke – genauer gesagt: mit der Briefmarke! Und was sie aus Briefmarken machen, das ist in unserem UNiKAT in der Brockeler Straße 2-4 in Rotenburg zu sehen und zu kaufen.
Claudius Pohl, 52 Jahre, und Tobias Brönnle, 36 Jahre, sind beide seit rund fünf Jahren im Bereich Aktenvernichtung / Verpackung am Standort der Lebenshilfe Rotenburg-Verden in der Brockeler Straße tätig. Insbesondere bei der Aktenvernichtung kommt jede Papier herein, das fachgerecht geschreddert und entsorgt wird. Darunter viele Briefumschläge mit sehenswerten Briefmarken. Die aber sind viel zu schade zum Wegschmeißen, dachte sich das Team und gemeinsam wurde überlegt: „Was kann man aus alten Briefmarken so machen?“, berichtet unsere Mitarbeiterin Andrea Brase. Und so entstand nach einer Recherche nach Tipps und Tricks im Internet die Idee, die mit Wasser abgelösten Marken für das sogenannte Upcycling zu verwenden – dabei wird ausrangierten und vermeintlich nutzlosen Gegenständen neues Leben eingehaucht. Beispielsweise wurden ältere, aber intakte und reparierte Möbel mithilfe der Briefmarken zu absoluten Einzelstücken, etwa Hocker und Stühle. Vor dem Beginn der kreativen Arbeit tauschen sich die Beteiligten aus, wie welches Teil wohl am besten aussehen könnte. Und dann werden die entsprechenden Briefmarken herausgesucht. Das können Marken der gleichen Farbe sein oder mit Blumenmotiven, mit kulturellen Themen oder mit Porträts. Oder ganz bunt gemischt.
Bis so ein Möbelstück komplett fertig ist, vergehen übrigens viele Stunden mit Arbeit. Schließlich muss Marke für Marke sorgfältig mit einem speziellen Kleber befestigt werden. Und um das Ergebnis zu schützen, wird das Ganze noch mit einer Lackschicht versehen.
Claudius und Tobias sind zwei der Beschäftigten, denen diese kreative Arbeit viel Spaß macht. Doch nicht nur Möbel werden beklebt, auch viele andere Gegenstände wurden mithilfe der Briefmarken aufgewertet. Darunter sind Teelichter, Garderoben, Kühlschrank-Magnete oder Untersetzer für Gläser. Die fertigen Ergebnisse stehen im UNiKAT zum Verkauf. Und passend zum Namen des Ladens sind sie alle absolute Einzelstücke. Wer Interesse an einem bestimmten Stück hat, sollte sich beeilen – was weg ist, ist weg.